Solarthemen Online
Als Chefredakteur beauftrage ich viele Artikel, doch einige schreibe ich selber. Hier finden Sie eine Auswahl von Online-Beiträgen, die auf www.photovoltaik.eu und www.pv-magazine.de erschienen sind, und Twitter Feeds.Links: Solarthemen Print
-
Photovoltaik lohnt sich immer noch
pv magazine 02. Januar 2015
Während vor einigen Jahren die Rendite einer Anlage relativ einfach zu berechnen war, gehen heute viele verschiedene Annahmen ein. Das führt zu einer großen Spanne bei dem, was zu erwarten ist, die schwer zu kommunizieren ist.
zum Beitrag Photovoltaik lohnt sich immer noch -
Renditerechnung erklärt
pv magazine 02. Januar 2015
Bei kaum einer Größe wird so viel gedreht wie bei der Rendite einer Photovoltaikanlage. pv magazine beschreibt den Rechenweg, den auch der Online-Speicherrechner benutzt.
zum Beitrag Renditerechnung erklärt -
Eon wagt den Schritt in die neue Energiewelt
pv magazine 01. Dezember 2014
Eon spaltet sich auf. Das eine Unternehmen, die neue Eon, richtet sich ganz auf die Energiewende aus, unter anderem indem es den Photovoltaikausbau unterstützt. Das andere Unternehmen mit neuem Namen wird die Kraftwerke, den globalen Handel und die Rohstoffförderung übernehmen. Mit diesem sehr konsequenten Schritt geht das Unternehmen anderen voran.
zum Beitrag Eon wagt den Schritt in die neue Energiewelt -
Smart Meter Rollout kann die Wirtschaftlichkeit kleiner Photovoltaik-Anlagen gefährden
pv magazine 10. Oktober 2014
Wie steuerbar müssen Photovoltaik-Anlagen sein? Am Donnerstag diskutierten in Berlin Experten über Smart Meter. Hinter den Kulissen ringen die Beteiligten derzeit darum, wie die Politik die Stromnetze der Zukunft regulieren soll. Dabei sind Vorstellungen im Raum, die kleine Photovoltaik-Anlagen vollkommen unwirtschaftlich machen würden.
zum Beitrag Smart Meter Rollout kann die Wirtschaftlichkeit kleiner Photovoltaik-Anlagen gefährden -
Solarthermie und Photovoltaik: Tut euch zusammen!
pv magazine 20. Oktober 2014
Kommentar: Ein neues Buch erläutert fortschrittliche Konzepte der Solarthermie. Das ist gut so. Doch der Pressetext wiederholt alte Argumente gegen das Heizen mit Strom aus Photovoltaik-Anlagen, die wir so nicht stehen lassen wollen.
zum Beitrag Solarthermie und Photovoltaik: Tut euch zusammen! -
Von Anfang an
pv magazine 19. September 2014
Junge Unternehmen: Wer Innovationen sucht, muss einen Blick auf Start-ups werfen. Wir haben uns auf die Suche gemacht und wollten dabei nicht nur verstehen, was sie tun, sondern auch warum sie es tun und unter welchen Bedingungen sie arbeiten.
zum Beitrag Von Anfang an -
Der Clou in der Cloud
pv magazine 19. September 2014
Gründerszene: pv magazine portraitiert in einer Serie Gründer und ihre Innovationen, die für die Solarwirtschaft von Belang sind. Als erstes an der Reihe ist das Start-up Tado mit seiner intelligenten Steuerung für Heizungen und Klimaanlagen. Die Geräte lassen sich bald auch für Photovoltaikstrom nutzen.
zum Beitrag Der Clou in der Cloud -
Reaktionen auf die Sicherheits-Checkliste für Batteriespeicher
pv magazine 04. Juli 2014
Debatte über Batteriesicherheit: Vor der Intersolar hatte das Karlsruher Institut für Technologie Batteriespeichersysteme für Photovoltaikanlagen getestet und in einer Checkliste Mindestanforderungen formuliert. pv magazine hat Hersteller dazu befragt.
zum Beitrag Reaktionen auf die Sicherheits-Checkliste für Batteriespeicher -
EEG abschaffen? Sechs Professoren machen Propaganda
pv magazine 27. Februar 2014
Am Mittwoch ging das Gutachten der Regierungs-Expertenkommission für Forschung und Innovation durch die Presse. Sie fordert die Abschaffung des EEG. Man ist ja zurzeit viel gewöhnt. Doch diese Professoren scheinen sich um ihren Ruf gar nicht mehr zu kümmern. Ein Kommentar von Michael Fuhs, Chefredakteur des pv magazine Deutschland.
zum Beitrag EEG abschaffen? Sechs Professoren machen Propaganda -
Geschäftsmodell für Solarbranche bleibt erhalten
pv magazine 09. Dezember 2013
SPD Umweltpolitiker Ulrich Kelber erklärt, weshalb er dem Koalitionsvertrag zustimmt und wie die Aussagen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien und der Photovoltaik zu verstehen sind.
zum Beitrag Geschäftsmodell für Solarbranche bleibt erhalten -
Solarwatts Strategie im schrumpfenden Markt
pv magazine 10. Juli 2013
Interview: Der ehemalige Modulhersteller Solarwatt hat sich nach der Insolvenz als Systemhersteller aufgestellt. CEO Detlef Neuhaus spricht über Vertriebswege, technologischen Fortschritt und die zwei wichtigen Diskussionen, die die Zukunft der Branche prägen: über Importzölle und über den Eigenverbrauch.
zum Beitrag Solarwatts Strategie im schrumpfenden Markt -
Gegen die Zölle sprechen drei Argumente
pv magazine 15. März 2013
Führt die EU Zölle ein oder nicht. Die Branche ist in Aufregung und das zu Recht. Der Handelsstreit kommt in der Praxis an und die Modulpreise steigen. Eine Einordnung.
zum Beitrag Gegen die Zölle sprechen drei Argumente -
Meinung: Gesetze blockieren Vermarktungsmodelle
photovoltaik online, 18.10.2012
Dieses Jahr hat eine Vielzahl von Photovoltaik-Unternehmen Batteriespeichersysteme für Solarstrom vorgestellt. Auf einen umfangreichen Fragebogen haben 30 Anbieter reagiert und Details zu 80 Geräten geliefert.
zum Beitrag Gesetze blockieren Vermarktungsmodelle
Infografik Stromvermarktung -
Die Speicher kommen
photovoltaik online, 18.10.2012
Dieses Jahr hat eine Vielzahl von Photovoltaik-Unternehmen Batteriespeichersysteme für Solarstrom vorgestellt. Auf einen umfangreichen Fragebogen haben 30 Anbieter reagiert und Details zu 80 Geräten geliefert.
zum Beitrag Die Speicher kommen -
Spiegel: Stimmungsmache gegen die Solarföderung
photovoltaik online, 7.6.2012
So wird Politik gemacht. Im Magazin Der Spiegel wurden Anfang Juni 2012 Aussagen aus dem Zusammenhang gerissen und falsch dargestellt, um gegen die Solarförderung zu argumentieren. Es wird behauptet, dass wegen der angeblich teuren Photovoltaik bereits Hunderttausende im Dunkeln säßen. Auch die Tagesschau hat das Thema aufgegriffen. Dabei sind die Argumente grundfalsch.
zum Beitrag Spiegel: Stimmungsmache gegen die Solarföderung -
Große Verunsicherung im Photovoltaik-Markt
photovoltaik online, 19.4.2012
Im April stockt der Photovoltaik-Zubau und auch die sechs Gigawatt neu installierte Leistung, die die Experten für 2012 erwarten, dürfen nicht über die großen Probleme hinwegtäuschen, vor denen viele Firmen stehen. Das war die Essenz auf dem German Market Briefing, das EuPD Research und Solarpraxis am Mittwoch in Frankfurt/Main veranstalteten.
zum Beitrag Große Verunsicherung im Photovoltaik-Markt
Michael Fuhs auf Twitter
Tweets von @michaelfuhsOnline Videos
Photovoltaik ist Kerngeschäft der Eon
Video-Interview mit Franco Gola (Eon) auf dem Forum Solarpraxis am 26. November 2015
Qualität ist immer noch ein Thema
Videokommentar von Michael Fuhs zum ersten pv magazine Quality-Roundtable auf der Intersolar Juni 2015, an dem die Serie schwarze Schafe ihren Anfang nam.
* Dieser Inhalt ist aus rechtlichen Gründen geschützt. Wenn Sie Interesse haben, schicken Sie mir bitte eine kurze Email.