Redaktionelle Arbeit
Im Februar 2008 habe ich als Redakteur für die Monatsmagazine photovoltaik und pv magazine (internationale englische Ausgabe) begonnen. Seit 1.1.2010 bin ich als Redaktionsleiter für die gesamte pv magazine Redaktion mit deutschsprachigen, englischsprachigen , chinesisch- und spanischsprachigen Ausgaben verantwortlich und baue die internationale pv magazine News-Plattform mit starken tagesaktuellen Online-Portalen und täglichen Newslettern auf. Von 1.1.2010 bis 31.3.2013 leitete ich außerdem als Chefredakteur die photovoltaik (monatliche Printausgaben) bis wir uns im Verlag strategisch anders ausgerichtet haben. Seit 1.4.2013 entwickle ich eine deutsche pv magazine Printausgabe mit vierteljährlichen monothematischen Magazinen.
Mehr zur Zielgruppe und den Formaten der deutschen Ausgabe finden Sie hier, zur globalen internationalen Ausgabe hier, zur Lateinamerikaausgabe hier.
Die Magazine und Webseiten richten sich an alle in der Photovoltaikbranche Tätigen aus Industrie, Handwerk, Investoren, Banken, Verbänden Politik und neuen Playern der konventionellen Energiewirtschaft (EVU's), nicht aber an die Endkunden. Dadurch liegt der Fokus anders als in den Publikumsmedien, für die ich früher als Autor gearbeitet habe.
Trotzdem gilt auch hier: Journalisten müssen den Kern der Themen herausarbeiten und für die Zielgruppe spannend präsentieren.
Interessiert Sie, was alles zu meiner Arbeit dazu gehört? Dann lesen Sie weiter.
Texte
Viele Artikel beauftrage ich, doch einige schreibe ich selber. Hier eine Auswahl zu einigen Schlüsselthemen:Solarthemen Print
Solarthemen Online
Titelbilder
pv magazine Deutschland, erstmals erschienen im Juni 2013, richtet sich an Entscheider entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Sie soll gleichermaßen die technischen und kaufmännischen Leiter der Installationsbetriebe, Großhändler und Hersteller erreichen.Archiv pv magazine Deutschland
- Erfolg garantiert! Wirklich?
- Erfolgreich kleine Anlagen bauen
- Erfolgreich neue Märkte erobern
- Erfolgreich Strom vermarkten
- Erfolgreich herstellen
- Revolution in Netz und Haus
- Zukunft für die Freifläche
- Ranking: Die größten Wechselrichterhersteller und ihre Perspektiven.
- Zulassung von Montagesystemen
- Unterschiede bei Batteriespeichern
- Sind Speicher
- unterschiedlich?
- wirtschaftlich?
- sicher?
Ausgabe 03/2014

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 09/2013

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 06/2013

Inhaltsverzeichnis
Im folgenden einige Titelbilder des Magazins photovoltaik, deren Redaktion ich bis zum 31.3.2013 leitete. Auf der Homepage des Magazins finden Sie alle Titelbilder:
Archiv Magazin photovoltaik
- Da geht mehr –200 Gigawatt Solarleistung sind für Deutschland sinnvoll und möglich.
- Vertrieb: Neue Argumente für Installateure, um Anlagen zu verkaufen.
- Lithiumakkus: Sicher installieren trotz fehlender Vorschriften.
- Freilandmontage: Marktübersicht zur Auswahl des passenden Systems.
- Hand in Hand – Wie sich die Gewerke zusammentun, um bessere Anlagen zu bauen.
- Solarförderung: Warum der drohende Deckel gefährlich und falsch ist.
- Ausblick 2012: Es geht für viele Firmen um das Überleben.
- Heizung: Wärmepumpen
lassen sich gut mit Solarstrom
betreiben.
Ausgabe 09/2012

Ausgabe 01/2012

Moderationen
Als Chefredakteur werde ich öfter für Moderationen angefragt:- Thin-Film Industry Forum 2010, 22.4.-23.4.2010 Berlin, Forum on Financing and Bankability (engl.)
- Solar meets glass, 27.9.-29.9.2010 Messe Düsseldorf (engl.)
- Forum Solarpraxis, 11.11. - 12.11.2010 Berlin, Eröffnungs Session "Solarenergie, vom Nischenmarkt zum festen Bestandteil der Energieversorgung" mit Katharina Reiche (Staatssekretärin BMU, Günter Cramer (Präsident BSW-Solar, Rainer Hinrichs-Rahlwes (Präsident Europeam Renewable Energies Federation), Zhang Jiaqiang (Botschaftsrat VR China)
- First Inverter and PV System Technology Forum 2011, 24.1.-25.1.2011 Berlin, Discussion Panel: "Power Optimizers - the way to maximized energy yields and high rates of return?" (engl.)
- Photovoltaik trifft Maschinenbau, 28.9.2011 Erfurt, Podiumsdiskussion "Standort Mitteldeutschland - Erfolgsfaktoren für die PV-Produktion"
- Sunova Solarforum, 13.10.2011 München, Diskussion mit Franz Alt
- Erneuerbare Energien als Assetklasse, 12.6.2012 München, Podiumsdiskussion (engl.)
- Deutscher Markt nach der EEG- Novelle April 2012, 30.5.-31.5. Berlin, Panel-Diskussion: "Survival of the fittest? Wie lassen sich kleine und mittlere Anlagen sowie PV-Parks in Zukunft vermarkten?"
- Workshop: Quality for Photovoltaics, 6.9.2012 Berlin, Diskussionsrunde "PV Projekte von A-Z: Von der Planung bis zum Betrieb - Was lassen wir uns Qualität kosten?"
- Photovoltaik trifft Maschinenbau, 11.9.-12.9.2012 Leipzig, Podiumsdiskussion "Quo vadis Photovoltaik Produktion in Deutschland?"
- Experten-Workshop: Photovoltaik in Polen, 6.11.2012 Berlin, Expertenpanel
- Workshop: Quality for Photovoltaics, 6.9.2013 Berlin, Moderation einer Publikumsdiskussion mit Plädoyers und Abstimmung über die Thesen
- 1. Deutsche Photovoltaik Sicherheitstagung des Haus der Technik, 19.9.2013 in Berlin: Moderation der Podiumsdiskussion zur Guerilla-Photovoltaik
- Solar meets glass, 21.10.2014 in Düsseldorf: Moderation der Podiumsdiskussion zu den unterschiedlichen Vorstellungen von Solarglasherstellern und Photovoltaikmodul-Herstellern (engl.)
- 2. Deutsche Photovoltaik Sicherheitstagung des Haus der Technik, 9.10.2014 in Berlin: Moderation der Podiumsdiskussion zum geplanten Smart Meter Rollout
- Energy Startup Forum, 26.11.2014 in Berlin/Taylor Wessing: Moderation der Veranstaltung mit Pitches von Startups aus dem Energiebereich
- Solar-Betreiberkonferenz, 27.3.2015 in Haag: Eröffnung der Tagung und Moderation der Diskussion mit Staatssekretär Dr. Marcel Huber (Bayerische Staatskanzlei)
- Intersolar Konferenz von Solar Promotion, 10.6.2015 in München: Moderation der Pitches innovativer Solar- und Speicherunternehmen (engl.)
- 1. pv magazine Roundtable Qualtät von Dachanlagen (pv magazine), 12.6.2015 in München: Moderation der Diskussionsveranstaltung zwischen Installateuren, Herstellern und Experten aus Instituten
- Podiumsdiskussion: Bedeutung der Solarstromspeicher für die Energiewende, Solarspeicher-Symposium der HTW Berlin am 2. Juli 2015, mit Prof. Dr. Bernd Hirschl (IÖW), Prof. Dr. Volker Quaschning (HTW Berlin) Clemens Triebel (Younicos), Mathias Timm (BDEW)
- Podiumsdiskussion: Bedeutung der Solarstromspeicher für die Energiewende, Solarspeicher-Symposium der HTW Berlin am 2. Juli 2015, mit Prof. Dr. Bernd Hirschl (IÖW), Prof. Dr. Volker Quaschning (HTW Berlin) Clemens Triebel (Younicos), Mathias Timm (BDEW)
- Forum Solarpraxis, 26.11. - 27.11.2015 Berlin: Diskussion zu Wirtschaftlichkeit und Qualität von Batteriespeichersystemen, Workshop zu Recycling von Solarmodulen
- 2. pv magazine Roundtable Qualtät, 26.11.2015 in Berlin: Moderation der Diskussionsveranstaltung zwischen Installateuren, Herstellern und Experten aus Instituten zu Verwantwortlichkeiten bei Qualitätsproblemen anhand konkreter Fälle (Video siehe unten)
Wer ist hier das schwarze Schaf?
Video vom zweiten pv magazine Quality-Roundtable November 2015 zur Serie schwarze Schafe. Moderation: Michael Fuhs
Aktionen
- Lesereporter bloggen und twittern von der grüßten
Solarmesse der Welt.
Blogs der Lesereporter 2011
Blogs der Lesereporter 2010 - Kampf um die Meinung – In die Diskussion um die
Kürzung der Solarförderung im März 2012 haben wir uns mit einer Postkartenaktion zu
Argumenten eingemischt.
zu den Antworten und der Beschreibung der Aktion
Grafiken: Der Markstein - Initiative 200 Gigawatt – eine Themenseite zu
Ausbauszenarien der Solarenergie in Deutschland.
Initiative 200 Gigawatt
* Dieser Inhalt ist aus rechtlichen Gründen geschützt. Wenn Sie Interesse haben, schicken Sie mir bitte eine kurze Email.